top of page

Risikofaktoren, die eine Parodontitis beeinflussen
schlechte oder falsche Mundhygiene (Zahnbelag und Zahnstein)
genetische Veranlagerung
Raucher haben ein vier-bis sechsfach erhöhtes Risiko, eine Parodontitis zu entwickeln als Nichtraucher
Lebenspartner mit bestehender Parodontitis. Eine Ansteckung ist auch von Mutter zu Kind möglich
Schwangerschaft. Durch Hormonumstellung lockert das Bindegewebe auf und Bakterien können leichter eindringen
Diabetes mellitus
offene Zahnkaries
Mundatmung
Stressbedingtes Zähneknirschen (Bruxismus)
allgemeine Abwehrschwäche
Piercings im Mundraum
bottom of page