
Was ist eine professionelle Zahnreinigung?
Zahnbeläge werden durch Bakterien besiedelt und bilden Plaque, die, wenn sie nicht durch korrektes Zähneputzen entfernt wird, Karies und Zahnfleischentzündungen (Parodontitis) verursacht. Somit besteht die Hauptaufgabe der zahnärztlichen Prophylaxe darin, Sie über richtige Putzmethoden und Hilfsmittel aufzuklären, sowie die Ansiedlung von Belägen professionell zu entfernen, damit das Zahnfleisch straff und gesund, und die Zähne strahlend und weiß bleiben.
Wie verläuft eine professionelle Zahnreinigung?
-
Entfernen aller harten (Zahnstein) und weichen Beläge (Plaque) am Zahn
-
Verminderung der Bakterienanzahl im Mund
-
Zahnpolitur (mit dem sog. Air-Flow Handy sowie mit speziellen Bürstchen)
-
Beseitigung von rauen Stellen an Zahn und Füllung, an denen sich sonst Speisereste und Plaque festsetzen können
-
Regelmäßige Härtung der Zahnsubstanz mit Fluoriden und Speziallacken zum Schutz vor Karies
-
Örtliche Behandlung von Zahnfleischtaschen und Entzündungen
-
Regelmäßige Säuberung von Zahnfleischtaschen durch Ultraschallgeräte
-
Beratung zu Putztechnik und Hilfsmitteln
-
frühzeitiges Erkennen von Karies und Parodontose
Verschiedene Untersuchungen zur Prophylaxe haben gezeigt, dass bereits regelmäßige Zahnreinigungen genügen, um das Karies- und Parodontitisrisiko ganz erheblich zu reduzieren